Urlaub in Kuba
Unterwegs in Kuba, Havanna, Vinalles, Trinidad und Santiago de Cuba
Urlaub in Kuba
Unterwegs in Kuba, Havanna, Vinalles, Trinidad und Santiago de Cuba.
Bevor ich meine Reise nach Kuba begonnen habe, war Kuba das lang ersehnte Ziel in der Karibik. Es hieß man solle auf jedem Falle unbedingt jetzt nach Kuba und sich die Insel anschauen, bevor der Massentourismus und die Kommerzialisierung in das Land einfährt. Also hieß es für uns, ab nach Kuba.
Was soll man über Kuba sagen? Aus meiner Sicht ist Kuba, wie man so schön sagt, eine Reise wert. Aber steckt hinter dem Ruf mehr oder ist Kuba over-rated?
Zuerst einmal aus meiner ganz persönlichen Sicht. Was bietet Kuba? Wie ist das Preisleistungsverhältnis? Spürt man die Kultur und das Flair des Landes?
Für alle, die überlegen nach Kuba zu fliegen, die sollten sich gut überlegen, was sie denn von diesem Urlaub erwarten und auf wieviel Luxus ist man bereit zu verzichten? Eins vorweggenommen. Wer nach Kuba fliegt, um einen all inklusive Urlaub zu machen, der sollte es sich nicht so schwer machen. Aus meiner Sicht gibt es für einen Pauschalurlaub inklusive buntes Armbändchen näher gelegene Ziele, mit einem eindeutig besseren Preisleistungsverhältnis. An dieser Stelle mal ganz ehrlich, wie viele plastikarmbandtragende all inklusive Urlauber, die mit Mojito gefüllten Plastikbechern bewaffnet durch die Hotelanlage schlendern, sind denn wirklich an der Kultur und den Menschen in dem jeweiligen Urlaubsland interessiert? Es ist ja nichts Verwerfliches an dieser Art von Urlaub, aber hierfür bietet Kuba aus meiner Sicht ein schlechtes Preisleistungsverhältnis und der Pauschaltourismus hilft dem Land leider in seiner Entwicklung nicht wirklich weiter. Für alle, die gerne mit dem Rucksack bewaffnet in einfachen Unterkünften Urlaub machen, für die ist Kuba genau das Richtige. Casa Particulares, so heißen die Hostels von Kuba. Privatvermietete Wohnungen, Apartments und Zimmer werden meist von Familien angeboten und können gegen einen fairen Preis günstig gemietet werden. Unschwer am blauen H vor der Tür gekennzeichnet bieten die meisten Casa Particulares keinen besonderen Luxus, sind jedoch fast ausnahmslos sauber und liebevoll von den Vermietern geführt. Wir haben stets gerne in einer Casa Halt gemacht.
Es wäre unfair, wenn ich einen Preisleistungsvergleich zwischen Kuba und Südostasien machen würde. Kuba und somit auch die Preisbildung kommen aus einem vollkommen anderem wirtschaftlichen Hintergrund als die meisten südostasiatische Länder. Vernachlässigt man diesen Hintergrund für einen kurzen Moment, dann muss ich sagen, dass die Leistungen im Verhältnis zum Preis nicht überzeugend sind. Aber dennoch muss man anführen, dass das Reisen in Kuba einem normal verdienenden Mitteleuropäer nicht in den Ruin stürzt, aber mit einem Budget von 1500-2000€ für drei Wochen sollte man schon rechnen.
Starten wir aber mit unserem Erfahrungsbericht. Wir haben uns für Eurowings entschieden und konnten über Opodo einen sehr günstigen Direktflug von Köln nach Varadero erhaschen. Für 503€ sind wir nach Kuba gelangt. Natürlich hat der Flug keinen besonderen Luxus geboten. Die Getränke außerhalb der Reihe mussten selbst gezahlt werden und auch das Entertainmentprogramm war sehr eingeschränkt. Aber dies war für uns nicht besonders schlimm, so hatten wir genug Zeit eine Mütze voll Schlaf zu tanken und die geplante Route noch mal durchzugehen. Habt ihr noch Fragen rund um die Themen Reisezeiten, Visum, Banken, Versicherungen und Geld oder wollt ihr euch ein wenig in die Geschichte von Kuba einlesen, dann schaut gerne in unseren Vorbereitungsbericht rein.
Aufgrund diverser DGSVO Regelungen haben wir uns von Kompass und Gabel entschlossen, den Folgenden Hinweis bei jeden Youtube Video von uns einzublenden.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies blockiert, bis du das Video selbst startest.
Mit deinem Klick willigst du ein, dass Youtube Cookies setzt. Unter folgenden Link kannst du dich über die Cookie-Verwendung durch Youtube informieren.
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Falls ihr nicht so lange Zeit habt, dann kann aus meiner Sicht die Reise ohne weiteres für einen zwei Wochen Trip angepasst werden. Hierfür würde ich einfach den Aufenthalt in Varadero auf das nötigste beschränken und bei Trinidad, Santiago de Cuba und Guardelavaca jeweils 1-2 Tage kürzen.
- Varadero liegt auf der ca. 20km langen Halbinsel Hicacos.
- 20km ununterbrochener Sandstrand
- Riesige Massen an Pauschalhotels und all inklusive Urlauber
- Viele Freizeit- und Partymöglichkeiten
- Keine Nennenswerten Sehenswürdigkeiten und kein Kuba-Flair
Leider hatte die örtliche Busstation schon geschlossen und wir konnten uns kein Ticket für die Weiterreise kaufen. Die Busstation der in der Calle 36 hat nur bis 16Uhr geöffnet und es bietet sich an das Ticket einen Tag vor der Abreise zu kaufen. Die Fahrt mit dem Bus kostet von Varadero nach Vinalles ca. 22Cuc/€ pro Person. Wir mussten also anstatt mit den öffentlichen Bussen mit einer anderen Möglichkeit schauen.
- Nationalpark und Weltnaturerbe der Unesco
- Eine der größten Tabakanbaugebiete der Welt
- U.a. Herkunftsort der Zigarren Cohiba, Monte Cristo und Romeo&Julia
- Eines der schönsten ländlichen Gebiete Kuba´s
- Touristisch sehr erschlossen und dennoch mit vielen authentischen kubanisches Augenblicken
- Viele aktive Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, Reiten und geführte Touren durch das Tal
- Ein Muss für Kuba
Was soll man sagen, in Vinalles ist so einiges los. In der Innenstadt begegnet man Einheimische als auch zahlreichen Touristen. Für den ein oder anderen Plausch ist hier definitiv der richtige Platz. Dennoch ist Vinalles sehr übersichtlich. Auf den Straßen wird man jedoch immer wieder von Verkäufer angesprochen, welche Reittouren und Ausflüge ins Vinalles Tal anbieten. Wir haben eine Tour direkt über unsere Casa gebucht und waren im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit.
Am nächsten Morgen ging es für uns sehr früh los. Wir hatten einen langen und hoffentlich schönen Tag im Tal von Vinalles vor uns.
Gestartet haben wir mit einer Besichtigung in einer örtlichen Zigarrenfabrik. Dort wurden wir von einer netten Kubanerin rumgeführt und uns wurde gezeigt wir der Tabak getrocknet wird und wie im Anschluss die Fertigung einer Zigarre abläuft.
Es war sehr interessant zu beobachten, wie die Damen unermüdlich dabei waren eine Zigarre nach der anderen zu drehen.
- 1514 gegründete Hauptstadt von Kuba
- Ca. 2,1 Mio Einwohner
- Architektonisch wunderschöne Stadt im Kolonialstil
- Die Altstadt Habana Vieja und Habana Centro laden zu traumhaften Spaziergängen ein
- Ein Olymp für jeden Oldtimerfan
- Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Malecon, Museo de Revolucion, Plaza de la Catedral usw.
- Ein absolutes Muss für Kuba
Aufgrund diverser DGSVO Regelungen haben wir uns von Kompass und Gabel entschlossen, den Folgenden Hinweis bei jeden Youtube Video von uns einzublenden.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies blockiert, bis du das Video selbst startest.
Mit deinem Klick willigst du ein, dass Youtube Cookies setzt. Unter folgenden Link kannst du dich über die Cookie-Verwendung durch Youtube informieren.
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
- Einmalige Stadt dessen reichtum aus dem Anbau von Zucker stammt
- Mit ca. 40.000 Einwohnern sehr überschaubar und Unesco Welterbestätte
- Charme aus den wohlhabenden Jahren des 19Jh. ist größenteils erhalten geblieben
- Sehr schöne originale kopfsteinpflasterdurchzogene Straßen und Gassen
- Entspannungsmöglichkeiten am Ancon Beach. Einer der schönsten Stände an der Südküste Kuba´s
- Sehenswürdigkeiten wie Plaza Mayor, Ancon Beach, Naturpark Topes de Collantes
- Ein absolutes Muss für Kuba, welches aber mit 2 Übernachtungen ausreichend erkundet werden kann
Also mit den Tickets in der Hand ging es mit dem Bus weiter nach Camagüey.
- Eine sehr schöne verwinkelte und saubere Stadt
- Mit ca. 330.000 Einwohnern die viert größte Stadt und Unesco Welterbestätte
- Leider mit überproportional vielen Schleppern, welche dich gerne auf deutsch ansprechente Kuba´s
- Viele Kultur- und Sehenswürdigkeiten
- Für mich eine sehr gute Alternative, um zwischen dem Westen und Osten Zwischenstopp zu machen
Leider waren wir nur für einen Zwischenstopp in Camagüey, sodass wir nur einen kleinen Einblick in die sehr saubere und schöne Stadt erhaschen konnten. Camagüey zählt für mich persönlich zu den saubersten Städten in Kuba und ist touristisch bisher weniger erschlossen.
Ganz im Gegensatz zur Innenstadt, glänzt der Busbahnhof von Camagüey nicht mit seiner Schönheit und Pünktlichkeit. Mit einiger Verspätung von sind wir wieder mit dem Viazul Bus nach Santiago de Cuba aufgebrochen.
- Ehemalige Hauptstadt von Kuba
- Mit ca. 500.000 Einwohnern eine sehr karibisch angehauchte Stadt
- Top-Sehenswürdigkeiten wie das Grab von Fidel Castro
- Für mich eine vollkommen überbewertete, lärmende und stinkende Stadt
Für mich persönlich bis auf ein paar Ausnahmen eine große Enttäuschung. Nach einem sehr langen und wenig schönen Spaziergang durch die Stadt, haben wir uns entschlossen eine Stadtrundfahrt zu machen, sodass wir wenigstens auf diese Weise ein paar schöne Stellen der Stadt entdecken.
Mit dem Taxi unterwegs haben wir das recht unspektakuläre Grab von Fidel Castro besichtigt und konnten zum Ende des Tages tatsächlich noch einen sehr schönen Sonnenuntergang über Santiago de Cuba genießen.
Wir möchten an dieser Stelle auch unsere Casa nicht weiter bewerben, da diese wie Santiago de Cuba weit hinter seinem Versprechen blieb.
Mit dem Taxi ging es dann endlich weiter nach Guardalavaca. Wir wollten wieder Sand zwischen den Zehen spüren und die letzten Tage auf Kuba ganz entspannt am Strand verbringen.
- ca. 50km nordöstlich der Provinzhauptstadt Holguin
- An einigen Stellen mit vielen Hotelanlagen übersät
- Am Rande der Hotelanlagen punktet Guardalavaca mit naturbelassenen und traumhaften Stränden
- Für mich die schönsten Strände Kuba´s und Zeit für Entspannung, aber die richtige Casa und Ort muss gut gewählt sein
Ich habe noch nie so dichten Nebel wie auf unserer Taxifahrt nach Santiago de Cuba gesehen. Während meine Mitfahrer seelenruhig geschlafen haben, konnte ich lernen, wie schnell man ein Auto mit dem Kopf aus dem Fenster fahren kann. Ich weiß nicht was es gegen solch einen dichten Nebel bringt oder dem Fahrer es einfach nur Spaß gemacht hat seinen Kopf während der halben Strecke aus dem Fenster zu halten. Aber wir sind nach 5 Stunden Fahrt über Feld und Wiesen gesund und munter am Flughafen angekommen. Der Flug nach Havanna und anschließend über Varadero zurück nach Köln verlief zu unserem Glück dann reibungslos. Ich hatte ja auch eine Menge Schlaf nachzuholen ….
Danke Kuba. Ohne dich hätte ich nicht den Menschen gefunden, der mich heute auf eine so besondere Art und Weise ergänzt und bereichert, die ich mir nie hätte vorstellen können.
Lust auf weitere Rezepte und Reiseberichte zu Kuba? Dann schau hier vorbei:
Unterwegs in Kuba - Original und unverfälscht.
Kubaurlaub richtig planen - Perfekt vorbereitet.
Unsere kubanischen Rezepte auf Youtube - Original und lecker kochen.
Original kubanisches Congris - Ein schnelles und einfaches Rezept. Perfekt zum Grillen.
0 Kommentare